Was ist Responsive Webdesign und warum ist es so wichtig?
Wusstest du, dass jeder von uns täglich responsive Webdesign nutzt, ohne darüber nachzudenken? Dabei klingen diese beiden Wörter nicht nur unglaublich wichtig, sie sind es auch, vor allem, wenn du eine eigene Website oder einen Blog betreibst.
Heute geht es darum herauszufinden, ob deine Website responsive ist und was du tun kannst, falls sie es nicht ist. Und ganz nebenbei erkläre ich dir auch, warum deine Besucher und Google deine responsive Website lieben werden.
Was ist responsive Webdesign?
Vielleicht erkundest du selbst meine Website gerade auf deinem Smartphone. Dann wirst du feststellen, dass die Website auch auf diesem kleinen Display gut zu bedienen und die Texte angenehm zu lesen sind. Ein Luxus, an den wir uns längst gewöhnt haben und den wir auch erwarten.
Die Grundidee von responsive Webdesign ist, deinen Besuchern eine hochwertige Benutzererfahrung zu bieten. Egal ob sie dabei zu Hause vor einem riesigen Bildschirm sitzen oder unterwegs am Smartphone surfen.
Damit das gelingt, muss sich deine Website automatisch unterschiedlichen Bildschirmgrößen anpassen, damit deine Inhalte immer korrekt dargestellt und genutzt werden können. Das bezeichnet man als „responsive“
Sicher ist dir auch schon aufgefallen, dass Websites auf mobilen Geräten anders aussehen. Die Anordnung und Darstellung von einzelnen Elementen unterscheidet sich oft deutlich vom gewohnten Bild am Desktop PC. Die Seitenleiste rutscht auf schmäleren Bildschirmen unter den Inhaltsbereich und die Navigation wir einfach eingeklappt.
Warum ist responsive Webdesign so wichtig?
Du hast dich sicher auch schon über Websites geärgert, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind. Dabei musstest du wahrscheinlich zoomen oder nach links und rechts scrollen, um alle Inhalte lesen zu können. Ich nehme an, das war frustrierend und du hast die Website schnell wieder verlassen.
Ist deine Website reponsive und dadurch angenehm zu lesen und zu bedienen, profitieren in erster Linie deine Besucher. Und genau dadurch profitierst auch du, weil du online einen guten Eindruck hinterlässt und deine Besucher gern wiederkommen.
Auch Google bevorzugt responsive Websites
Google sagt:"Mobile first"
Seit April 2015 legt Google besonderen Wert auf responsive Webdesign. Mobil optimierte Websites werden seither mit dem Zusatz „Mobile-friendly“ gekennzeichnet und in den Suchergebnissen der mobilen Suche besser platziert.
Mobile friendliy rules
Google reagiert damit auf die gestiegene Anzahl an Suchanfragen über Mobilgeräte, die mittlerweile die Anfragen über Desktop PCs überholt haben.
Ranking relevant
Mit deiner mobil optimierten Website machst du also nicht nur deine Leser glücklich, sondern beeinflusst auch dein Suchmaschinen Ranking positiv.
Worauf soll ich vor der Erstellung meiner neuen Website achten?
Wenn du selbst noch keine Website hast, aber mit dem Gedanken spielst, gehört „mobil-optimiert durch responsive Webdesign“ definitiv auf deine Must-Have Liste.
WordPress ist dafür eine gute Basis und bietet eine große Auswahl an responsive Designs für deine Website.
Immer mehr Besucher sind mobil im Internet unterwegs. Deine Inhalte mobile optimiert anzubieten ist damit der einzig logische Schluss. Responsive Webdesign ist auch schon lange kein Trend mehr, sondern wichtiger Bestandteil guten Webdesigns.
Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere mich einfach.
Und wenn du Hilfe bei der Umsetzung brauchst, bist du genau richtig bei mir! Ich freu mich auf deine Nachricht.
Responsive Design ist Ranking Relevant
Darum sagt schon Charles Darwin: "DER BEST ANGEPASSTE ÜBERLEBT"!
VORTEILE DURCH RESPONSIVE WEBDESIGN
EINE WEBSEITE FÜR ALLE AUSGABEGERÄTE
- Nachhaltige & Zukunftsfähige Oberfläche
- Automatische Erkennung und Anpassung der Oberfläche an das jeweilige Ausgabegerät
- Optimale Darstellung der Website auf allen Endgerätetypen
- Positive Beeinflussung der Suchmaschinenrankings